BOGENSCHULE  REISSER
Schule für Intuitives - und ZEN-Bogenschießen



 


ZEN & Bogenschießen



Zum besseren Verständnis des spirituellen Wesens des Bogenschießens kann u.a. auch das Studium des Zen geeignet sein.
Die Wiederholung der Bewegungen, im rituellen Ablauf, wird von manchen Meistern als Meditation betrachtet.
Das  Ki, also die Energie des Körpers soll durch körperlich konzentrierte und dynamische Bewegungen gestärkt werden.
Da während des meditativen Bogenschießens Konzentration gefordert ist, und gleichzeitig  die Lebensenergie unbeeinflusst vom Bewusstsein im Körper fließt, gilt Zen-Bogenschießen als sogenannte „aktive Meditation“.
Bogenschießen als Meditationsform ist das Gegenteil von Zazen und dennoch die selbe Form:
Zazen ist Versenkung im Sitzen, Bogenschießen Versenkung in der Bewegung.
Das bloße Üben von Techniken allein heißt noch lange nicht, dass Bogenschießen als Meditationsform praktiziert wird.
Erst die richtige Geisteshaltung, mit welcher der Bogenschütze die Technik – den Ablauf – ausführt, bereitet den Weg zur spirituellen Selbstfindung und meditativen Übung.




 

 Diese spezifische Art des Bogenschießens, die sich von allen anderen  unterscheidet, kann durch Übung erlernt werden. Dazu sind allerdings rechte Motivation, sowie Geduld, Anstrengung und Disziplin erforderlich.

Das Augenmerk unserer Kurse und  Seminare liegt auf Basis der Zen-Philosophie der Schulung des Geistes, der Achtsamkeit und dem Erkennen der Wirklichkeit.



 

Ein Schüler fragte einmal seinen Meister, warum dieser immer so ruhig und gelassen sein könne.

Der Meister antwortete:

“Wenn ich sitze, dann sitze ich. Wenn ich stehe, dann stehe ich. Wenn ich gehe, dann gehe ich. Wenn ich esse, dann esse ich.”
Der Schüler fiel dem Meister in Wort und sagte:

“Aber das tue ich auch! Was machst Du darüber hinaus?”
Der Meister blieb ganz ruhig und wiederholte wie zuvor:

 “Wenn ich sitze, dann sitze ich. Wenn ich stehe, dann stehe ich. Wenn ich gehe, dann gehe ich…”
Wieder sagte der Schüler: “Aber das tue ich doch auch!”

“Nein”, sagte da der Meister. “Wenn Du sitzt,
dann stehst Du schon. 
Wenn Du stehst, dann gehst Du schon. 
Wenn Du gehst, dann bist Du schon am Ziel.


Aus dem Zen-Buddhismus